Espresso Maker
Bestellen Sie einen Italienischen Espresso Maker. Sie sind die Klassiker für die Espressozubereitung und sind in jeder italienischen Küche zu finden
Espresso Maker - Italienische Klassiker für die Espressozubereitung
Espresso Maker sind die Klassiker für die Espressozubereitung. Mit dem richtigen Espressopulver läßt sich im Handumdrehen ein richtig guter, aromatischer Espresso zubereiten. Espresso Maker sind klein und handlich, der Reinigungsaufwand hält sich in Grenzen und die Anschaffung gestaltet sich zudem sehr preisgünstig - da ist es kein Wunder, dass sich diese Kultobjekte auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen.
Ancap fertigt hochwertige Espresso Maker mit Porzellanaufsatz, die auf Anfrage auch mit Dekor bestellt werden können. Die Ausführung von Kessel, Trichter und Filterplatte ist mittlerweile aus Inox Edelstahl. Die üblichen Gummidichtungen wurden durch pflegeleichtere und langlebigere Silikondichtungen ersetzt.
Die Ancap Espresso Maker für 4 Tassen sind für Induktion, Gasherde, Glaskeramikkochplatten und für Elektroherde verwendbar.
Sie gibt es wahlweise in der Classic- Ausführung mit Schraubgewinde oder als a-porter-Ausführung, bei der der Porzellanaufsatz auf das Steigrohr des Edelstahlkessels aufgesetzt wird.
Allen gemeinsam ist die schnelle und unkomplizierte Zubereitung von kräftigem Espresso, der im Handumdrehen zubereitet ist. Espresso Maker erfreuen sich auch wegen der einfachen Reinigung und Pflege großer Beliebtheit. Kein Wunder also, dass in Italien in vielen Haushalten der Espresso Maker noch heute täglich in Benutzung ist und auch bei vielen Urlaubern im Reisegepäck zu finden ist.
Die Espresso-Zubereitung mit dem Espresso Maker ist sehr einfach: Der Kessel wird vom oberen Teil des Espresso Makers abgeschraubt und bis zur unteren Kante des Ventils mit frischem Wasser befüllt. Der Trichter wird eingesetzt und mit Kaffeemehl befüllt und glattgestrichen. Das Kaffeemehl sollte den richtigen Mahlgrad haben und darf im Trichter nicht festgedrückt werden. Dann wird der obere Aufsatz mit dem Steigrohr auf den Kessel aufgeschraubt und der Espresso Maker auf den Herd gestellt. Sobald der Espresso aus dem Steigrohr austritt wird der Herd ausgeschaltet, damit der Espresso nicht durch zu viel Resthitze einen verbrannten Geschmack bekommen kann. Ist der Espresso vollständig extrahiert wird er möglichst rasch serviert, damit Crema und Geschmack nicht leiden.